Samstag, 16. Juli 2016

TV Regal aus Paletten



Nachdem ich der Weinregal gebaut hatte, hatte ich noch Paletten teile übrig und mir kam die Idee, meine neue Fernsehgerät auf der wand zu hängen.  Da mein Billardtisch darunter lebt, wenn es nicht benutzt wird, habe ich keine Platz für die Aufbewahrung von meine DVD Spieler etc.

Der Regal war schnell gebaut.  Der Konzept war ähnlich der Wein Regal, ich habe bloß der Seite der an der wand befestigt wird, verstärkt damit es den Gewicht aushält.  Noch dazu habe ich es natürlich anders an der Wand bringen müssen damit es Platz genug war für die Geräte.



Die Verkabelung hat sich schwieriger gestellt da der Regal auf Augenhöhe legt, sieht man die ganze Kabeln.  Ich habe die mit Hilfe von Kabelverstecke und Schrauben, so gut es geht verstaut.


Bis jetzt hält er :)

Viel spaß beim basteln
Tash
xxx









Rustikale Weinregal aus Paletten



Wein Regal aus alte Paletten

Diese Idee kam von meiner Schwester, da die selbst eines wollte.  Am Ende hat Sie es für wunderschön empfunden, aber hatte festgestellt, dass sie doch keinen Platz hat in ihrer Wohnung dafür. Also habe ich das Erste für mich behalten.  Ich habe bis jetzt zwei gemacht. Die sind total leicht zu bauen, besonders nach den Ersten, dann kennt man sich aus.

Aus alten Paletten nimmt man die Hälfte.  Welche Hälfte ist deine Entscheidung. Ich habe meine horizontal geschnitten, sollte man weniger Platz haben, kann man es auch vertikal machen.


Nachdem du es zurecht geschnitten hast, muss alles sehr gut abgeschliffen werden.  Ich habe einen neuen Favorien,  Schleifpapier 80-er war prima hierfür.  Den hinteren Teil kann man auslassen, da es an der Wand befestigt wird, und es wäre eigentlich eine Zeitverschwendung.

Den Boden musst du dazu befestigen.  Ich hatte mehrere alte Paletten auseinander gebaut gehabt, da die nicht alle in dem besten Zustand waren, war ich froh, den richtigen Teil für den Boden gefunden zu haben.  Es war eine von den langen Latten, die passt genau. Die schraubt man unten fest.

Ich hatte Probleme, die Schlitze für die Gläser hinzubekommen bei dem ersten Versuch.  Ich habe die Schlitze erstmal mit meiner Stichsäge rausgeschnitten, was ok funktionierte, aber die waren nicht sauber und zu eckig.  Also bin ich wieder mal zum Baumarkt (mein Lieblingsladen) und suchte nach etwas, das mir Abhilfe schaffen könnte. Nach langem Suchen fand ich das Teil.  "Raspelsatz Fräse Schleifer Holzfräse"
http://i.ebayimg.com/t/Raspel-Satz-Fraese-Schleifer-Holzfraese-fuer-Bohrmaschinen-5-tlg-Neu-/00/s/MTAwMFgxMDAw/z/PV0AAOSwr81UMVW8/$_35.JPG
 So sehen die aus.  Die sind für die Bohrmaschine, und sind eine sehr große Hilfe.  Die kann man auch separat kaufen, ich habe auch nur den eine gekauft.  Es schleift den bereits geschnittenen Schlitz sauber aus. Wie gesagt, diese Bilder sind von meinem ersten Versuch, das Nächste ist mir viel besser gelungen. 



Damit es einen schönen Touch hat, ist das ganze noch einzuölen.  Ich habe übrigens einen neuen Hack entdeckt.  Ich benutze immer Teak Öl für meine Projekte, da ich die Farbe mag.  Ich hatte nur noch einen Tropfen übrig, also schüttete ich normales Kochöl in den Behälter.  Für Möbel, die in der Wohnung stehen, sehe ich kein Unterschied.  Für draußen würde  ich aber bei dem Originalöl bleiben.

Das war's eigentlich.  Die befestigt man an der Wand, ich habe nur vier Schrauben benutzt und es reicht. Obwohl, mein Regal ist selten voll ;) ,also mehr Schrauben würden nicht schaden.

Viel Spaß dabei

Tash

Ich wünsche euch viel  Erfolg.